Obwohl der tägliche
Wasserverbrauch pro Kopf in Europa bei ca. 130 Liter/Tag liegt, werden
hiervon nur ca. 3 Liter zum Trinken und Kochen benötigt. Diese tatsächliche
Trinkwassermenge wird in der Regel ausschließlich an der Küchenspüle
entnommen, ausgenommen bei Verwendung des PROaqua 4200 für technische Geräte
oder sonstiger Anwendungen.
Die Durchsatzmenge des PROaqua
4200 liegt bei ca. 2,3 Liter/Minuten, eine Menge,
die selbst für eine große Familie ausreichend ist.
Für welchen Zweck kann das
gefilterte Trinkwasser eingesetzt werden?
Das mit Hilfe des PROaqua 4200
Trinkwasserfilters aufbereitete Trinkwasser ist bestens zum Kochen, Trinken,
Gemüse waschen, für die Zubereitung von Babynahrung, für die
Gesichtsreinigung, zum Pflanzen gießen oder Haustiere tränken, usw.,
geeignet. Der PROaqua 4200 Trinkwasserfilter kann überall dort eingesetzt
werden, wo Durchsatzmengen von ca. 2,3 Ltr./Min. ausreichend sind, z. B. im
Haushalt (Küchenspüle), im Wohnwagen, auf privaten Schiffen, sonst.
technische Anwendungen, usw.
Wie wird der PROaqua 4200
Trinkwasserfilter an das Installationssystem angeschlossen?
Der PROaqua 4200
Trinkwasserfilter wird in der Regel untertisch, vorzugsweise unter der
Küchenspüle, installiert, und das Trinkwasser über einen speziellen
Auslaufhahn oder einer speziellen Armaturenkombination entnommen. Die
bestehende Küchenarmatur kann weiterhin für Spül- und Reinigungstätigkeiten
verwendet werden. Die durchschnittliche Montagezeit für die
Untertischinstallation beträgt ca. 30 Minuten.
Warum wird der PROaqua 4200
nicht direkt an der Hauswasserzuleitung installiert?
Der durchschnittliche
Wasserverbrauch pro Person und Tag liegt in Europa bei ca. 130 Liter. Davon
werden jedoch lediglich 3 Liter Trinkwasser für Trink- und Kochzwecke
benötigt. Die Restwassermenge von 127 Ltr. wird als Brauchwasser für die
Körperpflege, Toilettenspülwasser, Autowaschwasser, Gartenwasser, usw.
verwendet. Eine Aufbereitung des Brauchwassers zu hochqualitativem
Trinkwasser ist unnötig, unwirtschaftlich, und auch aus ökologischen
Gesichtspunkten nicht mehr zeitgemäß. Dies entspricht auch den gesetzlichen
Bestimmungen der Trinkwasserverordnung (siehe auch "Was ist Trinkwasser").
Kann der PROaqua 4200
Trinkwasserfilter mit Heißwasser betrieben werden?
Nein. Sowohl die Aktivkohle, als
auch die Ionenaustauscher und das Dolomitgestein sollten nur mit Kaltwasser
(max. 35 °C) in Berührung kommen. Zwar werden die Filtermedien durch
Heißwasser nicht zerstört, eine Beeinträchtigung der Filterleistungen kann
auf Dauer aber nicht ausgeschlossen werden.
Entsprechen die im PROaqua 4200
eingesetzten Filtermedien den Lebensmittelbestimmungen?
Ja. Alle eingesetzten
Filtermedien sind lebensmittelecht und unterliegen strengen Kontrollen, die
u. a. auch Grundlage für die Erteilung des GS-Zeichens sind.
Was sollte bei längerem
Nichtgebrauch der Wasserfilter beachtet werden?
Bei einem längeren Nichtgebrauch
(nach einer Standzeit von mehr als 4 Wochen) sollte der Trinkwasserfilter
regeneriert werden. Die Filtermedien werden dadurch wieder ,,aufgefrischt"
und eventuell gebildete Bakterien im Trinkwasserfilter zerstört. Somit wird
auch der Bakterienfilter entlastet. Bei kurzfristigem Nichtgebrauch (ab 3
Tage) genügt ein Durchlaufenlassen von 10 Ltr. Wasser, um das abgestandene
Wasser im Filtergehäuse auszuspülen. Grundsätzlich ist jedoch eine
mikrobiologische Belastung des gefilterten Trinkwassers durch den im PROaqua
verwendeten Bakterienfilters ausgeschlossen.
Wie lange dauert beim PROaqua
4200 Trinkwasserfilter die Regeneration der Filtermedien?
Bei einer durchschnittlichen
Nitratbelastung von ca. 100 mg/l und einer entsprechenden
Filterkonfiguration ist eine Regeneration in der Regel alle 10 - 15 Wochen
durchzuführen. Der Zeitaufwand für die Regeneration des PROaqua 4200
Trinkwasserfilters beträgt für die Vorbereitung des Filtergerätes ca. 3
Minuten, und für die selbsttätige Regeneration der Filtermedien ca. 2
Stunden, bei einer Regeneratmenge von ca. 30 Liter. Der Verbraucher kann
während dieser Regenerationsphase anderen Tätigkeiten nachgehen. Nach der
Regeneration ist der Trinkwasserfilter in max. 3 Minuten wieder an das
System angeschlossen.
|