Der
Trinkwasserfilter PROaqua 4200
- das Multi-Barrier-System -
Die neuartige Filtersystematik
des PROaqua 4200 - das Multi-Barrier-System - schützt Sie und Ihre
Familie zuverlässig vor bestehenden, wie auch unerwarteten
Trinkwasserbelastungen. Nitrat, Nitrit, Pestizide,
Halogenkohlenwasserstoffe, Schwermetalle, radioaktive Partikel, Bakterien,
Parasiten, Viren, u.v.m. werden sicher und vollständig zurückgehalten. Das
mit dem PROaqua 4200 gefilterte Wasser ist so rein, dass es sich für
die Zubereitung von Babynahrung bestens eignet.
Bereits während der
Entwicklungsphase wurde deshalb der Trinkwasserfilter PROaqua 4200 von der
Landesgewerbeanstalt (LGA) Bayern, mit ihren Lebensmittel-, Umwelt- und
Analyselabors, in umfangreichen Tests geprüft. Die Landesgewerbeanstalt
wurde 1869 gegründet, ist ein neutrales Institut unter der Rechtsaufsicht
des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, und Mitglied des Verbands der
deutschen Materialprüfungsämter (VMPA). Aufgrund seiner Neutralität, und im
Hinblick auf die Verordnungen der europäischen Gemeinschaft, haben wir
bewusst dieses Institut gewählt.
Die LGA bescheinigt dem PROaqua
4200 ein hervorragendes Rückhaltevermögen der genannten Schadstoffe bis
unter die Nachweisgrenze. Langzeitversuche u. a. der neuartigen
Membran-Filtertechnik bestätigen, dass keine Bakterien oder Mikroorganismen
ins gefilterte Wasser gelangen können. Alle Aussagen bezüglich des PROaqua
4200 beruhen auf Untersuchungen der LGA, Max-v.-Pettenkoferinstitut für
Hygiene, Landesuntersuchungsamt für das Gesundheitswesen und unabhängigen
Labors.
Obwohl der tägliche
Wasserverbrauch pro Kopf in Europa bei ca. 130 Liter/Tag liegt, werden
hiervon nur ca. 3 Liter zum Trinken und Kochen benötigt.
Mit dem PROaqua 4200, der in der
Regel unter der Küchenspüle installiert wird, können pro Minute ca. 2,3 Liter
reinstes Trinkwasser aus einem separaten Hahn entnommen werden. Eine Menge,
die selbst für eine große Familie ausreichend ist.
Durch die Möglichkeit,
verschiedene Filtermedien und -techniken miteinander zu kombinieren, werden
in über 100 unterschiedlichen Konfigurationen nahezu alle bekannten
Wasserbelastungen dauerhaft entfernt. Der PROaqua 4200 Trinkwasserfilter
kann somit individuell auf jede vorkommende Schadstoffproblematik abgestimmt
werden. Die Konstruktion gewährleistet
dabei ein physikalisch optimales Strömungsverhältnis des Wassers durch die
Filtermedien Aktivkohle, lonenaustauscher, Redoxol-Granulate, etc., wodurch
größtmögliche Filterqualitäten und -leistungen erzielt werden.
Offiziell
zugelassen, als einziges Trinkwasserfiltergerät seiner Art.
Der PROaqua 4200 ist vom
Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit offiziell empfohlen und
zugelassen, u. a. für den Einsatz bei Einzel- und Eigenversorgungsanlagen,
die aus wirtschaftlichen und/oder technischen Gründen nicht an eine zentrale
Wasserversorgung angeschlossen werden können und deren Trinkwasser nicht der
Trinkwasserverordnung entspricht. |